Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kurse
§1 Anmeldung
Für jede Beanspruchung eines Kurses ist die vorherige Anmeldung über das Anmeldeformular auf der Homepage (www.sararichert.de), per Mail oder über Copecart zwingend notwendig. Die Kursanmeldung ist verbindlich.
Im Kurs befindliche Teilnehmer können ihre verbindliche Wiederanmeldung ebenfalls durch Unterschrift auf der Teilnehmerliste bestätigen.
Eine Anmeldung nach einer Schnupperstunde erfolgt verbindlich über die Anmeldeliste.
§2 Wartelisteneinträge
Einträge auf der Warteliste sind ebenfalls verbindlich, es sei denn es wird explizit über einen unverbindlichen Wartelisteneintrag auf der Homepage aufgeklärt. Sollte im gewünschten Kurs ein Platz frei werden erhält der Teilnehmer eine Anmeldebestätigung zugesandt. Dadurch ist die Anmeldung verbindlich und es gelten die unter §5 aufgeführten Stornobedingungen. Sofern jedoch noch keine Kursplatzbestätigung zugesandt wurde, hat der Teilnehmer jeder Zeit das Recht, den Wartelisteneintrag zu stornieren. Dies hat schriftlich (formlos per Mail) zu erfolgen.
§3 Zahlungsbedingungen
Die Anmeldebestätigung enthält die Bankverbindung und das Zahlungsziel (i.d.R. 14 Tage nach Anmeldung – bei kurzfristigen Anmeldungen kann das Zahlungsziel kürzer ausfallen).
Der Kursplatz ist nur nach rechtzeitiger Zahlung sicher. Sollte die Kursgebühr nicht fristgerecht eingehen, kann der Kursplatz erneut vergeben werden.
Standardzahlungsmittel ist die Banküberweisung. Bei kurzfristigen Buchungen kann nach Absprache auch bar zur ersten Kursstunde gezahlt werden.
§4 Stornierung
Da es sich um einen Freizeitkurs handelt und der Kurs eine begrenzte Teilnehmerzahl aufweist, besteht kein zweiwöchiges Rücktrittsrecht ab Tag der Buchung (nach BGB § 312g).
Eine Stornierung ist nur in dringenden Fällen möglich und muss schriftlich erfolgen (formlos per Mail). Bei Stornierung bis 30 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,-€ erhoben.
Bei Stornierung vom 29. Bis 10. Tag vor Kursbeginn betragen die Stornogebühren 25% der Kursgebühr. Bei Stornierung vom 9. Bis 4. Tag vor Kursbeginn betragen die Stornogebühren 50% der Kursgebühr. Bei Stornierung drei bis einen Tag vor Kursbeginn betragen die Stornogebühren 75% der Kursgebühr. Bei späterer Stornierung oder Fernbleiben wird die volle Kursgebühr fällig. Die Bearbeitungs- oder Stornogebühren fallen für jede einzelne Kursbuchung und jeden zu stornierenden Teilnehmer separat an.
Kann vom stornierenden Teilnehmer zum Zeitpunkt der Stornierung ein Ersatzteilnehmer für denselben Kurs benannt werden, ist anstelle der Stornogebühr lediglich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,-€ zu entrichten.
Ein Wechsel in der Kursleitung berechtigt nicht zum Rücktritt von der Anmeldung.
§5 Kursausfall und Kursverlegung
Der Anbieter ist berechtigt im Einzelfall die Durchführung eines Kurses abzusagen oder den Starttermin zu verschieben.
In dem Fall, dass der Kurs aufgrund zu weniger Kursbuchungen (unter 4 TeilnehmerInnen) nicht zu stande kommt, werden bereits gezahlte Kursgebühren erstattet.
Die Kursleitung ist berechtigt einzelne Kursstunden kurzfristig zu verschieben oder abzusagen. In der Regel wird eine abgesagte Stunde in der Woche nach der letzten Kursstunde nachgeholt. Sollte die Kursleitung eine Stunde absagen, aber keinen Ersatztermin anbieten können, wird die Kursgebühr anteilig erstattet.
§6 Abbruch des Kurses durch den Kunden
Der Anbieter behält seinen Anspruch auf die volle Kursgebühr auch dann, wenn der Teilnehmer einzelne Stunden versäumt oder die Teilnahme an einem bereits begonnenen Kurs abbricht. Bei Versäumnis einer Stunde aufgrund eigener Verantwortung des Teilnehmers gilt die verpasste Stunde dann als wahrgenommen.
Ist der Teilnehmer erkrankt und kann ein ärztliches Attest vorweisen, so wird ihm die verpasste Stunde als Gutschein gutgeschrieben.
An Feiertagen finden keine Kurse statt. Dies ist bei Ausschreibung eines Kurses bereits berücksichtigt.
§7 Probestunde
Es kann jederzeit eine Probestunde gemacht werden, sofern Platz in einem Kurs vorhanden ist. Eine Probestunde kostet 10,-€, dies ist bar an die Kursleitung zu entrichten. Eine Voranmeldung ist Pflicht.
§8 Haftung
Der Teilnehmer trainiert auf eigene Verantwortung und bestätigt hiermit keine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen zu haben.
Für Unfälle auf dem Weg zum oder vom Veranstaltungsort sowie für den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen aller Art übernehmen Veranstalter und Kursleitung gegenüber den Teilnehmern keine Haftung. Die Haftung der Kursleitung für Schäden jedweder Art, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der Kursleitung Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.
Die Hausordnung der Kursräume ist zu beachten.
§ 9 Höhere Gewalt
Sollte ein oder mehrere Kurse aufgrund höherer Gewalt nicht durchführbar sein, wandeln sich die Kurse automatisch in eine der Situation angepassten Form um, zum Beispiel in Live-Online Kurse oder es findet eine Kursverschiebung auf einen späteren Zeitpunkt statt. In diesem Fall schuldet der Teilnehmer dennoch die Kursgebühr und es besteht kein Sonderstornierungsrecht. Es gelten auch hier die Stornierungsbedingungen (siehe § 5) sowie die Erstattungsbedingungen (siehe § 11). Der Veranstalter hat weiterhin einen Anspruch auf Zahlung der Gebühr auch wenn er noch keinen möglichen Termin verkünden/bereitstellen kann.
§ 10 Erstattung
Eine Erstattung ist nur mittels eines übertragbaren, für zwei Jahre gültigen Gutscheins möglich. Eine Gelderstattung kommt nur in Betracht, sollte die Leistung durch die Kursleitung oder einer Vertretung nicht möglich sein.
§11 Datenschutz
Zur Erfüllung der Zwecke und Aufgaben der Kursverwaltung werden unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen personenbezogene Daten über persönliche und sachliche Verhältnisse der Teilnehmer gespeichert, übermittelt und verändert. Die Daten dürfen nicht weitergegeben werden.
§12 Sonstiges
Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nichtig sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Vertragsteile nicht berührt. Abweichend ausgehandelte Abmachungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart wurden. Mit der Bekanntgabe neuer Geschäftsbedingungen verlieren alle früheren ihre Gültigkeit.